Die Versuchung

Im Christentum wird die Versuchung als Anreiz zum Begehen einer Sünde verstanden und der Apfel dient als Symbol der Frucht der Sünde. Auch der weltliche Urbexer kennt die Problematik der Versuchung nur zu gut. Für uns war die Versuchung jedenfalls zu gross, an dieser verlassenen Villa einfach achtlos vorbeizugehen. Der verwilderte Garten liess zwar auf einen Leerstand schliessen, aber die noch vorhandenen Gardinen in den Fenstern weckten doch leise Zweifel: Wohnt hier wirklich niemand mehr? Das repräsentative schmiedeeiserne Tor leistete keinen Widerstand und an der Rückseite des Hauses angelangt war klar, dass die letzten Bewohner dieses Haus wohl vor gar nicht allzu langer Zeit verlassen haben mussten. Ob das etwas bieder wirkende zurück gelassene Mieder im Schlafzimmer als Versuchung zu einer Sünde diente? Gastbeitrag von stewi

2 Idee über “Die Versuchung

  1. Jürg sagt:

    Toller Fund, wenn ich mir das Dach anschaue sieht das noch relativ gut aus. Was stand denn auf dem Zettel am Torbogen? Hast du das noch in Erinnerung?

    • stewi sagt:

      Stimmt, das wäre tatsächlich spannend, welche Botschaft dort hinterlassen wurde. Ich erinnere mich nur, dass es in Französisch verfasst war und irgendein amtliches Schreiben darstellte. An mehr erinnere ich mich leider nicht mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert