Fabriken, NextGen, Schweiz, seifrei und Streetart
Giesserei Erzenberg
Die verschmutzten Arbeiter, die rauchenden Kamine, die vielen Lastwagen, die das Roheisen anlieferten und die fertigen Produkte wie Dolendeckel, Roste oder Kanalisationsrohre abtransportierten, das Bild der Giesserei Erzenberg. Aber das ist lang her.
Der letzte Guss – ein Poller – erfolgte am 29. September 2017; er steht als Erinnerungsstück vor der Giesserei. In der personalmässig intensivsten Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg beschäftigte die Giesserei Erzenberg 130 Mitarbeiter. Die umsatzmässige Hoch-Zeit begann aber nach dem Krieg mit der Mechanisierung und dauerte bis Anfang der 1990er-Jahre, wobei die Firma ihre Verkaufszahlen nie kommuniziert hat.
Die Produktion bestand vor allem aus Dolendeckel.
Die Giesserei wird nun zurückgebaut und wird Wohnungen weichen. Deshalb ist auch der Standort nicht verschleiert.Weiterer Beitrag zum gleichen Ort
Jammerschade, ein weiteres Stück Industriegeschichte, das für immer verschwindet. Und ein toller LP für stimmungsvolle Fotos mit streetart, die wunderbar mit der Umgebung harmonieren. Never stop exploring.
Guten Tag tolle Beiträge sehr schön ich wollte fragen kann man di giesserei altenberg noch besichtigen?! habe gesehen dort ist jetzt ein Architekten büro?! MFG Andy
Die Gießerei Erzenberg ist abgerissen worden. Gruss Sämi