Tod im Hotel Papillon

Verlassene Hotels in einsamen Gegenden regen unweigerlich die Phantasie an. Ob es an Filmen wie Shining mit Jack Nicholson oder Songs wie Hotel California von den Eagles liegt? Auch das seit vielen Jahren verlassene Hotel Papillon wirkt unheimlich mit seinen dunklen Treppenhäusern und den knarrenden Stiegen. Lange Gänge führen von den Treppenhäusern zu den Zimmern, einige davon sind verschlossen, andere wirken, als seien die Gäste nur mal eben kurz abwesend. Ein weisser Raum mit dem gekreuzigten Christus und einem Klavier gibt Rätsel auf. Und dann liegt da noch dieser Tote auf der staubigen Türschwelle … Gastbeitrag von stewi

7 Idee über “Tod im Hotel Papillon

  1. Jürg sagt:

    Tolle Bilder. Das Bild mit dem weissen Sofa und den beiden Stühlen,beschützt durch die zwei heiligen Figuren sieht aus wie in Hunters. Sogar der Teppich ist sehr ähnlich. Das ist sehr interessant.

    • stewi sagt:

      Merci für die Rückmeldung, du liegst natürlich richtig mit dem Hunters. Ich konnte der Versuchung mit dem Schmetterling und der kleinen Irreführung nicht widerstehen.

  2. Stefania sagt:

    Die surreale Filterstimmung passt sehr zu solche Orte.
    Die Puppe, die drapierte Kleider, Schmuck und Accessoirs, die Koffer… war eventuell jemand da, dass das Hotel als Kulisse für ein Film oder Fotos brauchte? Und noch dazu: das Buch aufgeschlagen bei der „Machiavellistische Manöver“… Das war bestimmt keine harmlose Gutenachgeschichte 😉

    • stewi sagt:

      Ups, das mit Machiavelli hab ich gar nicht bemerkt, aber das ist natürlich alles andere als eine christliche Bettlektüre. Ob das Papillon auch für Filme benutzt wurde, weiss ich nicht. Aber mir ist das Papillon eh nicht ganz geheuer, war jedenfalls froh, dass ich vor Einbruch der Dunkelheit wieder draussen war 😉

  3. Tämi sagt:

    Mega tolle Bilder.. hast du das alles so vorgefunden oder hast du dir das aufgebaut zum fotografieren? Ich finde es mega spannend..

    • stewi sagt:

      Danke, dass dir die Bilder gefallen. Ich habe es tatsächlich so vorgefunden. Weil es sich um einen oft besuchten LP handelt, gehe ich davon aus, dass meine Vorgänger wohl das eine oder andere etwas arrangiert haben. Manchmal verstelle ich auch Objekte für eine bessere Bildwirkung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert