After the War

Endzeitstimmung rund um das ehemalige Kraftwerk an der deutsch-polnischen Grenze. So könnte es aussehen, wenn die Menschheit nach einem Krieg, einer Seuche oder Naturkatastrophe nicht mehr existierte. Das Kraftwerk wurde während des Zweiten Weltkrieges von den Nationalsozialisten gebaut, um genügend Elektrizität für die Rüstungsindustrie und den „totalen Krieg“ produzieren zu können. Weil die Rote Armee von Osten schneller als erwartet anrückte, konnte es nicht mehr ganz fertig gebaut werden. Nach Kriegsende wurde die gesamte Technik des Kraftwerkes von den Sowjets demontiert und als Reparationszahlung in die Sowjetunion gebracht. Heute ist die Ruine mit ihren rund 100 Meter hohen Schornsteinen ein spannender lost place, der vor allem durch seine Monumentalität fasziniert. Gastbeitrag von stewi

Eine Idee zu “After the War

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert